Dingerchen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dingerchen — Dịn|ger|chen Plural … Die deutsche Rechtschreibung
Ding (2), das — 2. Das Ding, des es, plur. die e, und in einigen Fällen auch die er, ein Wort, welches heut zu Tage noch einen weiten Umfang der Bedeutung hat. Es bedeutet, 1. * Eigentlich, Hausrath, Werkzeug, ein körperliches Hülfsmittel, etwas zu verrichten.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wichtelhöhlen (Bad Kissingen) — Sogenannte Kanzel der Wichtelhöhlen Die Wichtelhöhlen sind ca. 20 unterschiedlich große Sandstein Felsformationen zwischen Bad Kissingen und Euerdorf im Tal der Fränkischen Saale. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Wichtelhöhlen (Bad Kissingen) — 50°10′30″N 10°03′35″E / 50.175, 10.05972 … Wikipédia en Français
Dingelchen — Dịn|gel|chen 〈n. 14〉 1. kleines (hübsches) Ding 2. unbedeutender Gegenstand 3. kleines (hübsches) Mädchen ● was für ein niedliches Dingelchen! * * * Dịn|gel|chen, (auch:) Dingerchen, das; s, : Vkl. zu ↑ 1Ding. * * * Dịn|gel|chen, das; s, ( … Universal-Lexikon
Pygmäen — (griech, d. i. Fäustlinge), im Gegensatz der Riesen die kleinen Menschen in Äthiopien an den Ufern des südlichen Ocean; später versetzte man sie an die Quellen des Nil od. nach Indien, auch nach dem Nordrande der Erde bei Thule. Schon bei Homer… … Pierer's Universal-Lexikon
Chen — Chen, eine Endsylbe, vermittelst welcher aus Hauptwörtern verkleinernde Wörter gebildet werden. Zuweilen kann diese Sylbe dem Hauptworte ohne alle Veränderung angehänget werden, wie in Becherchen, Bretchen, Beetchen, Beinchen, Bettchen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
So — So, eine Partikel, welche in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Wörtchen, welches die Stelle eines relativen Fürwortes vertritt, da es denn in allen Zahlen und Geschlechtern unverändert bleibt, aber nur vor einem Zeitworte gebraucht… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Margarete Wiedeke — Margarete Wiedeke, teilweise auch in der Schreibweise mit Vorname Marguerite oder dem Nachnamen Wiedecke (* 8. Oktober 1874 in Berlin; † 6. Februar 1940 in Berlin) war eine deutsche Unterhaltungskünstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia